News
Wenn die Abnahme gar keine Abnahme ist
Für gewöhnlich haben private Bauherren nach Fertigstellung und Abnahme ihres Bauprojekts fünf Jahre Zeit, Mängelrechte geltend zu machen.
Doch diese vom Gesetzgeber eingeräumte Gewährleistungsfrist ist nicht in jedem Fall auf fünf Jahre begrenzt. Gerade bei Reihen- oder Mehrfamilienhausprojekten versuchen Bauträger, sich die Abnahme des Gemeinschaftseigentums zu erleichtern, indem sie damit einen selbst eingesetzten Erstverwalter beauftragen. Salopp formuliert, bestimmt und bezahlt das Bauunternehmen jemanden, der anstelle der Erwerber und künftigen Nutzer das Gemeinschaftseigentum einer WEG für mängelfrei erklärt. Die Rechtsprechung sieht eine solche Klausel folgerichtig als unwirksam an (BGH, Beschluss vom 12.09.2013 - VII ZR 308/12): Die „Abnahme“ ist demzufolge gar keine rechtswirksame Abnahme.
Bauherren, die von einer solchen vermeintlichen Abnahme betroffen sind, können deshalb länger als die üblichen fünf Jahre auf Herbeiführung der Mangelfreiheit bestehen. Juristisch umstritten ist allerdings, um welche Frist sich der Anspruch auf die Geltendmachung von Mängelrechten verlängert – in der Debatte geht es nicht um Monate, sondern eher um Jahre. Deshalb rät der VPB insbesondere Erwerbern von Eigentum in Reihen- oder Mehrfamilienhausprojekten, eine Schlussbegehung mit einem unabhängigen Bausachverständigen vorzunehmen. Eine fachkundige Dokumentation des abzunehmenden Bauwerks zahlt sich immer aus – spätestens im Falle einer späteren rechtlichen Auseinandersetzung
Bauzentrum Widmann, die erste Adresse für Baustoffe
Ob Profi oder Privatkunde - bei uns wird jeder fündig. Unser Sortiment an Baustoffen ist riesig und deckt nahezu alle Bereiche ab: Von Hoch- und Tiefbau, über Dach, Fassade, Putz, Farbe und Trockenbau bis hin zu Bauelementen, Fliesen, Vinyl, Laminat und Parkett.
Dabei setzen wir als Familienunternehmen das seit 1560 besteht nicht nur auf traditionelle Baustoffe, sondern auch auf Innovation, jüngstes Projekt ist die "Ausstellung Digital".
Bei uns muss sich keiner durch die Gänge kämpfen und ist hilflos einer unüberschaubaren Angebotsmasse ausgeliefert. Wir helfen Ihnen beim Kauf ganz individuell, mit viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Fachwissen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Bauzentrum Widmann in Schwäbisch Gmünd
Die 5 schönsten Terrassenplatten-Trends
Sie ist Wohlfühloase, Outdoor-Wohnzimmer und ein eigenes Designelement: die Terrasse. Längst kein Mittel mehr zum Zweck, sondern essenzieller Blickfang im Großen und Ganzen der heimischen Gestaltung. Gerade im Sommer ist sie der Treffpunkt im Garten, an dem laue Sommerabende genossen und große Grillfeste gefeiert werden.
Flexibel und individuell: Wie Sie mit Zaunsystemen Ihren ganz persönlichen Sichtschutz gestalten können.
Ob wild romantisch, minimalistisch und akkurat oder ganz anders: Jeder Garten ist individuell. Damit Sie sich ganz ungestört in Ihrem Garten ausleben können, braucht es auch einen eigenen, individuellen Sichtschutz. Denn: Zaun und Garten sollten zusammen ein harmonisches Bild ergeben. Mit Zaunsystemen ist das kein Problem!
Grandiose Gabionen: So geht der Gartentrend heute!
Mauerkäfige. Seelenlose Steinkörbe. Trostlosigkeit hinter Gittern. Gabionen lösen in manchen Menschen einen regelrechten Widerwillen aus. Zu massig, zu leblos, zu kalt. Da stimmen wir zu – aber eben nur, weil diese Gabionen schlecht gemacht sind. Denn bei der Planung und Umsetzung ist ästhetisches Feingefühl gefragt. Wie der Gartentrend Gabione also heute funktioniert (und wie nicht), Verraten wir Ihnen in unserem Plädoyer für die Gabione.