
Samstag 16.04. geschlossen!
Wir schenken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Ostern eine kleine Kreativpause.
Wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden frohe Ostern.
Wir sind am 19. April 2022 wieder wie gewohnt ab 7:00 Uhr für Sie da!
Aktuelle Information bzgl. Covid-19
- Wir freuen uns ab sofort auch wieder für Privatkunden öffnen zu dürfen. Für Beratungen bitten wir um vorherige Terminvereinbarung !
- Sie erreichen uns unter 07171-92713-0 oder per Mail an Info@bauzentrum-widmann.de nach
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Bauzentrum Widmann, die erste Adresse für Baustoffe
Ob Profi oder Privatkunde - bei uns wird jeder fündig. Unser Sortiment an Baustoffen ist riesig und deckt nahezu alle Bereiche ab: Von Hoch- und Tiefbau, über Dach, Fassade, Putz, Farbe und Trockenbau bis hin zu Bauelementen, Fliesen, Vinyl, Laminat und Parkett.
Dabei setzen wir als Familienunternehmen das seit 1560 besteht nicht nur auf traditionelle Baustoffe, sondern auch auf Innovation, jüngstes Projekt ist die "Ausstellung Digital".
Bei uns muss sich keiner durch die Gänge kämpfen und ist hilflos einer unüberschaubaren Angebotsmasse ausgeliefert. Wir helfen Ihnen beim Kauf ganz individuell, mit viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Fachwissen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Bauzentrum Widmann in Schwäbisch Gmünd
Die 5 schönsten Terrassenplatten-Trends
Sie ist Wohlfühloase, Outdoor-Wohnzimmer und ein eigenes Designelement: die Terrasse. Längst kein Mittel mehr zum Zweck, sondern essenzieller Blickfang im Großen und Ganzen der heimischen Gestaltung. Gerade im Sommer ist sie der Treffpunkt im Garten, an dem laue Sommerabende genossen und große Grillfeste gefeiert werden.
Flexibel und individuell: Wie Sie mit Zaunsystemen Ihren ganz persönlichen Sichtschutz gestalten können.
Ob wild romantisch, minimalistisch und akkurat oder ganz anders: Jeder Garten ist individuell. Damit Sie sich ganz ungestört in Ihrem Garten ausleben können, braucht es auch einen eigenen, individuellen Sichtschutz. Denn: Zaun und Garten sollten zusammen ein harmonisches Bild ergeben. Mit Zaunsystemen ist das kein Problem!
Grandiose Gabionen: So geht der Gartentrend heute!
Mauerkäfige. Seelenlose Steinkörbe. Trostlosigkeit hinter Gittern. Gabionen lösen in manchen Menschen einen regelrechten Widerwillen aus. Zu massig, zu leblos, zu kalt. Da stimmen wir zu – aber eben nur, weil diese Gabionen schlecht gemacht sind. Denn bei der Planung und Umsetzung ist ästhetisches Feingefühl gefragt. Wie der Gartentrend Gabione also heute funktioniert (und wie nicht), Verraten wir Ihnen in unserem Plädoyer für die Gabione.
News
Sonnenschutz frühzeitig einplanen und Förderung nutzen!
- Mein Haus
- Der Sonnenschutz gewinnt für Bauherren immer mehr an Bedeutung. Dabei gilt es, das Thema schon in der Planung zu berücksichtigen, um ein angenehmes Raumklima zu erzielen.

Das sonnige Sommerwetter hat auch seine Schattenseiten: Immer mehr Sonnenstunden und steigende Durchschnittstemperaturen sorgen dafür, dass der Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung immer bedeutender wird. Wohnungen und Büros benötigen für ein angenehmes Raumklima im Sommer den richtigen Sonnenschutz.
Dieser sollte rechtzeitig eingeplant werden, damit die Immobilie im Sommer kühl bleibt und die Kraft der Sonne im Winter genutzt werden kann, rät Diplom-Ingenieurin Sandra Queißer vom Verband Privater Bauherren: "Schon bei der Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück und der Planung der Fassade sollten die Weichen richtiggestellt werden.
Außenliegender Sonnenschutz ist wesentlich wirksamer als Maßnahmen im Inneren. Rollläden, Markisen, Jalousien oder auch Schlagläden lassen die Sonnenstrahlen erst gar nicht ins Haus. Im Sommer ist es ratsam, die Rollläden über Tag zu schließen. So wird der Austausch zwischen der warmen Außenluft und der kühleren Innenluft vermindert. Insbesondere auf der Südost-, Süd- und Südwestseite eines Hauses bieten Rollläden einen sehr wirksamen Schutz, der zudem auch im Winter wärmedämmend wirkt, wenn er nachts heruntergelassen wird. Zwischen dem Rollladen und der Scheibe bildet sich eine isolierende Luftschicht."
Sonnenschutzes mit gestalterischem Effekt
Bauherrenberaterin Queißer weist auch auf den gestalterischen Effekt des Sonnenschutzes hin: "Mit Markisen und Jalousien als außenliegendem Sonnenschutz können auch gestalterisch interessante Akzente geschaffen werden. Lamellen-Jalousien sorgen meist für ein grafisches und modernes, klares Bild. Markisen können vielfältig eingebaut werden: von der Senkrecht-Markise, die zusätzlich auch Insektenschutz bietet bis hin zur mediterran wirkenden Fallarm-Markise gibt es hier mehrere Varianten, die den gewünschten Sonnenschutzeffekt erbringen.
In jedem Fall lohnt es sich, dieses Thema eingehend in die Planung mit einzubeziehen." Ratsam sei es, vor dem Bau die gesamte Planung des Hauses von unabhängigen Experten begutachten zu lassen, die auf mögliche zusätzliche sinnvolle Maßnahmen oder auch Unnötiges hinwiesen: "Wir haben auch schon Sonnenschutz auf der Nordseite aus der Planung gestrichen und so das Budget der Bauherren entlastet."
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Bau-Expertin Queißer erinnert daran, dass der Bund seit 2021 im Rahmen der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) den Einbau von außenliegendem Sonnenschutz, der motorisiert und automatisiert für Sonnenschutz bei gleichzeitig optimiertem Tageslichteinfall sorgt, als "Einzelmaßnahme an der Gebäudehülle" mit 20 Prozent fördert. Bauherren müssen für den Förderantrag Energieeffizienz-Experten zu Rate ziehen. Informationen zur Förderung gibt es auf der Website des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle www.bafa.de .