News
Energiesparen - bezahlbare Maßnahmen, spürbare Wirkung
Die steigenden Energiepreise spiegeln sich deutlich in der Abrechnung für Heizung und Strom wieder. Doch mit ein paar Tricks lassen sich hier Einsparungen generieren. Wichtig ist, das Haus ganzheitlich zu betrachten um keine Schäden zu verursachen.
Mit Bangen blicken viele auf die Abrechnungen für Heizung und Strom des zurückliegenden Jahres. Kalte Temperaturen schon vor Weihnachten haben dafür gesorgt, dass die Heizung doch höher gedreht werden musste. Sparen heißt dennoch das Gebot der Stunde. Diplom-Ingenieurin Andrea Blömer, Bauherrenberaterin beim Verband Privater Bauherren in Iserlohn, hat dazu einige wichtige Tipps zusammengestellt.
„Tatsächlich kann man mit einigen Tricks schon einiges an Einsparungen erreichen. In dieser kalten Jahreszeit betrachten wir natürlich als erstes die Heizung. Grundsätzlich sollte man versuchen, eine weitgehend einheitliche, mäßige Temperatur herzustellen. Schon ein Grad weniger kann bis zu sechs Prozent Heizkosten einsparen.
Vorsicht sollte man in feuchten Räumen walten lassen: Hier sind 19 Grad wichtig, um Schimmel und Schäden an der Bausubstanz zu verhindern. In diesen Räumen ist das Lüften noch wichtiger als das sonst auch empfehlenswerte Durchlüften aller Räume, dass zweimal am Tag erfolgen sollte." Bauexpertin Blömer rät, die gleichmäßige Grundtemperatur dann zu erhöhen, wenn es nötig sei, also etwa im Wohnzimmer, wenn man sich dort abends aufhält. Danach kann die Heizung wieder auf die Basistemperatur zurückgestellt werden.
Auch bei der Einstellung der Heizungsanlage sieht Architektin Blömer Einsparpotentiale: „Wer die Vorlauftemperatur absenkt, sollte dies schrittweise tun. Die Heizung benötigt dann länger für die Wohlfühltemperatur – das spart viel, aber man sollte sich herantasten."
Eine weitere sinnvolle Maßnahme kann der hydraulische Abgleich sein, der von Heizungsfachleuten durchgeführt werden kann. Dabei wird sichergestellt, dass jeder Raum optimal beheizt wird und welche Wärme dafür am jeweiligen Heizkörper ankommen muss.
Ohne Pumpen kann keine Heizungsanlage warmes Wasser an den Bestimmungsort befördern. Doch sind gerade diese Pumpen, wenn sie älteren Baujahres sind, erhebliche Stromfresser. Zudem funktionieren neue, sogenannte Hocheffizienzpumpen intelligent: Sie pumpen mehr warmes Wasser durch die Anlage, so erforderlich, und senken den Durchsatz, wenn die Abnahme von Wärme sinkt – also dann, wenn jemand die Heizung abdreht.
„In vielen Häusern ist die Warmwassererzeugung für Bäder und Küche an die Heizungsanlage gekoppelt. Heute ist es ratsam, dies von der Heizung zu trennen und auf sparsame elektronische Durchlauferhitzer zu setzen. Denn viel Energie geht in den oft sehr langen Warmwasserrohren verloren. Die Durchlauferhitzer, heute gibt es sehr kompakte Geräte, werden in Bad und Küche, also nahe dem Verbrauchsort montiert. Und die Heizungsanlage hat dann in den Sommermonaten Pause. Wichtig ist, dass man sich eingehend beraten lässt. Dazu gehört eine Analyse des Bestands. Gerade in älteren Häusern ist darauf zu achten, dass bei allem Sparen von Energie die Bausubstanz nicht durch Feuchtigkeitsschäden beeinträchtigt wird. Unabhängige Sachverständige betrachten das Haus ganzheitlich und raten zur richtigen Lösung, ohne dabei Verkaufsabsichten zu hegen", empfiehlt VPB-Expertin Blömer.
Unsere Marken
Bauzentrum Widmann, die erste Adresse für Baustoffe
Ob Profi oder Privatkunde - bei uns wird jeder fündig. Unser Sortiment an Baustoffen ist riesig und deckt nahezu alle Bereiche ab: Von Hoch- und Tiefbau, über Dach, Fassade, Putz, Farbe und Trockenbau bis hin zu Bauelementen, Fliesen, Vinyl, Laminat und Parkett.
Dabei setzen wir als Familienunternehmen das seit 1560 besteht nicht nur auf traditionelle Baustoffe, sondern auch auf Innovation, jüngstes Projekt ist die "Ausstellung Digital".
Bei uns muss sich keiner durch die Gänge kämpfen und ist hilflos einer unüberschaubaren Angebotsmasse ausgeliefert. Wir helfen Ihnen beim Kauf ganz individuell, mit viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Fachwissen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Bauzentrum Widmann in Schwäbisch Gmünd
Die 5 schönsten Terrassenplatten-Trends
Sie ist Wohlfühloase, Outdoor-Wohnzimmer und ein eigenes Designelement: die Terrasse. Längst kein Mittel mehr zum Zweck, sondern essenzieller Blickfang im Großen und Ganzen der heimischen Gestaltung. Gerade im Sommer ist sie der Treffpunkt im Garten, an dem laue Sommerabende genossen und große Grillfeste gefeiert werden.
Flexibel und individuell: Wie Sie mit Zaunsystemen Ihren ganz persönlichen Sichtschutz gestalten können.
Ob wild romantisch, minimalistisch und akkurat oder ganz anders: Jeder Garten ist individuell. Damit Sie sich ganz ungestört in Ihrem Garten ausleben können, braucht es auch einen eigenen, individuellen Sichtschutz. Denn: Zaun und Garten sollten zusammen ein harmonisches Bild ergeben. Mit Zaunsystemen ist das kein Problem!
Grandiose Gabionen: So geht der Gartentrend heute!
Mauerkäfige. Seelenlose Steinkörbe. Trostlosigkeit hinter Gittern. Gabionen lösen in manchen Menschen einen regelrechten Widerwillen aus. Zu massig, zu leblos, zu kalt. Da stimmen wir zu – aber eben nur, weil diese Gabionen schlecht gemacht sind. Denn bei der Planung und Umsetzung ist ästhetisches Feingefühl gefragt. Wie der Gartentrend Gabione also heute funktioniert (und wie nicht), Verraten wir Ihnen in unserem Plädoyer für die Gabione.