Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Sommer (1. Mrz - 30. Nov)

Mo. - Fr.7.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sa.7.00 Uhr - 12.00 Uhr

Winter (1.Dez -29. Feb)

Mo. - Fr.7.30 Uhr - 17.00 Uhr
Sa.7.30 Uhr - 12.00 Uhr
Kontakt  

Kontakt

Bauzentrum Widmann
Benzholzstr. 50
73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 - 927 13 - 0
Fax: 07171 - 927 13 - 22

info@bauzentrum-widmann.de

Anfahrt

Saint-Gobain Rigips

Anwendungs-Lösungen

Lösungen für die Bereiche Brandschutz, Akustik, Klimadecken, Schallschutz, Strahlenschutz, Feuchteschutz sowie Innendämmung.

Brandschutz, Akustik, Klimadecken und mehr

Lösungen für die Bereiche Brandschutz, Akustik, Klimadecken, Schallschutz, Strahlenschutz, Feuchteschutz sowie Innendämmung.

Brandschutz

Baulicher Brandschutz von Rigips sorgt in sämtlichen Ausbaubereichen für höchste Sicherheit von Mensch und Material

Genormte und geprüfte Brandschutzkonstruktionen sowie Detaillösungen von Rigips bieten im Brandfall höchste Sicherheit in allen Ausbaubereichen: vom sanierten Altbau bis zum modernen Wohnbauprojekt, von kommerziellen Bauten bis zu öffentlichen Großbauten. Bauen Sie auf unsere über 50-jährige Brandschutz-Erfahrung sowie ein Team qualifizierter Brandschutzberater und Anwendungstechniker.

Durch unsere intensive und kontinuierliche Entwicklungsarbeit, die durch Prüfserien bekannter Institutionen bestätigt wird, treiben wir den technischen Fortschritt im baulichen Brandschutz kontinuierlich voran – dafür sind wir von Rigips Feuer und Flamme.


 

Akustik

Gestaltungsvielfalt und ideale akustische Platten-Eigenschaften bei der Planung und Gestaltung.

Die modernen Akustiksysteme von Rigips bieten optimale Lösungen sowohl bei Decken als auch bei Wänden, da sie zwei wesentliche Funktionen übernehmen. Zum einen ermöglicht das vielfältige Akustikplatten-Sortiment eine nahezu grenzenlose Gestaltungsvielfalt, mit der das ästhetische Gesamtbild von Räumen und Gebäuden besonders ansprechend gestaltet werden kann. Zum anderen sind die akustischen Eigenschaften der Platten für die Planung und Gestaltung einer optimalen Raumakustik ideal. Rigips-Akustiksysteme erfüllen höchste Anspruche sowohl in Bezug auf Materialbeschaffenheit und Formenvielfalt als auch im akustischen Ergebnis.

Ob fugenlos und durchgehend oder als Kassettendecke – es gibt für alle Anwendungen perfekte Lösungen in vielen ansprechenden Designs und Kantenformen, in Einlegemontagen, in nicht sichtbaren Schienensystemen und in der besonders wirtschaftlichen Sichtschienen-Einlegemontage. In Kombination mit ungelochten Rigips-Platten bieten sich unzählige Möglichkeiten der individuellen Gestaltung mit Rigips-Akustikdeckensystemen.


 

Klima

Die effektive und günstige Art zu klimatisieren


 

Raumluftreinigung

Rigips Activ’Air – für ein gesundes Raumklima

Eine gute Raumakustik und gesunde Raumluft sind besonders wichtig für das menschliche Wohlbefinden. Insbesondere, weil wir bis zu 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, sei es zu Hause, im Büro, in Kindergärten, Hörsälen oder auch in Schulen.

Gerade in diesen Gebäuden sollten Räume so gestaltet sein, dass sie eine lernfreundliche Atmosphäre bieten. Dazu tragen verschiedenste Faktoren bei, unter anderem eine ausreichend große Dimensionierung der Räume bzw. Arbeitsplätze, die Beleuchtung, die Farbgestaltung, aber auch eine gute Raumakustik und ein belastungsarmes Raumklima.

Während wir gute bzw. schlechte Raumakustik deutlich wahrnehmen, sind wir oft Schadstoffen – etwa durch Ausdünstungen von Teppichen, Oberbelägen, Farben oder Leimen –  ausgesetzt, ohne diese zu bemerken. Dabei können Luftschadstoffe wie z. B. flüchtige organische Stoffe (sog. VOCs) unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

So funktioniert Activ’Air

Rigitone Activ’Air-Platten sind mit einem einzigartigen organisch-mineralischen Wirkstoff ausgestattet. Er besitzt die Fähigkeit, Formaldehyd aus der Raumluft aufzunehmen, in unschädliche inaktive Verbindungen umzuwandeln und diese dauerhaft zu binden. Damit wird ein nachhaltiger Formaldehydabbau ohne Gefahr der Re-Emission gewährleistet. Formaldehyd kommt durch normale Luftumwälzung in Kontakt mit der Platte: Diese nimmt die Schadstoffe auf und wandelt sie in inaktive Verbindungen um, die in der Platte gebunden werden.

Nachgewiesene Langzeitwirkung

Mit Rigitone Activ’Air setzen Sie auf einen innovativen Baustoff und nachgewiesene Leistungsfähigkeit. Denn in einem nach internationalen Standards durchgeführten Langzeittest wurde nachgewiesen, dass beim Einbau von Rigitone Activ’Air der Schadstoff Formaldehyd nach kurzer Zeit dauerhaft und ohne Gefahr der Re-Emission um 60 % aus der Raumluft entfernt wird. Ein wichtiger Beitrag zum gesunden Bauen und für mehr Gebäude und Wohnkomfort, der sich nachhaltig positiv auf das menschliche Wohlbefinden auswirkt. Aktuelle Simulationsberechnungen belegen zudem, dass die Wirksamkeit von Activ’Air-Platten mindestens 50 Jahre erhalten bleibt.

Activ’Air – dauerhaft bis zu 80 % weniger Formaldehyd: Aufnahme und Umwandlung in unschädliche inaktive Verbindungen
Activ’Air - Erforderliches Flächenvolumen für den Raumreinigungseffekt

 

Schallschutz

Geprüfte Schallschutz-Konstruktionen für Wand und Decke zeigen dem Lärm die rote Karte.

Mit unseren Schallschutzsystemen (Rigips "Die Blaue") meistern Sie durch Schalldämmung und Schallabsorption die wichtigsten Sekundärmaßnahmen zur Vermeidung und Minderung von Luft-, Körper- und Trittschall.

Effektiver Schallschutz ist immer ein Thema, gerade für Sie als Architekt oder Planer. Denn für die meisten Menschen ist Ruhe extrem wichtig, um sich zu entspannen oder konzentriert zu arbeiten. Eine dauerhafte Lärmbelästigung kann sogar zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Bestenfalls wird Lärm "nur" als störend empfunden. Sie müssen teilweise die sehr hohen Anforderungen an den Schallschutz planerisch erfassen und sicherstellen, dass diese in der Praxis zuverlässig erfüllt werden. Mit der richtigen Planung können Sie beides erreichen. In geschlossenen Räumen lässt sich Lärm aus Nebenräumen so weit abdämmen, dass er nicht mehr als solcher empfunden wird bzw. Lärmemissionen komplett vermieden werden können. So können Menschen in Ruhe nebeneinander wohnen und arbeiten.

Optimaler Schallschutz ist nach wie vor eine Herausforderung an Gebäudeplanung und -realisierung. Wichtig sind zuverlässige und leistungsstarke Konstruktionen, mit denen sich die vorgegebenen Zielwerte sicher erreichen lassen. Voraussetzung dafür ist, dass die betreffenden Bauteile in der entsprechenden Qualität geplant und verarbeitet werden. Nur wenn sich Bauplanung und -umsetzung optimal ergänzen, entstehen Schallschutzkonstruktionen, die alle gestellten Anforderungen mit Sicherheit erfüllen. Für den Ausbau-Profi Rigips hat das Thema Schallschutz schon immer besondere Priorität. Die Schallschutzplatte "Rigips Die Blaue" hat in diesem Bereich Standards gesetzt.


 

Strahlenschutz

Abschirmung und Schutz vor elektromagnetischer Strahlung.

Elektromagnetische Strahlung ist heutzutage allgegenwärtig. Durch die rasante technische Entwicklung und die Ausbreitung mobiler Kommunikationstechnologien wird diese zukünftig weiter ansteigen. Die innovative Lösung Climafit Protekto bietet besonders effektiven vorbeugenden Strahlenschutz. So können Sie zu einer entspannten Atmosphäre beitragen – nicht nur in Wohnräumen:

  • Bis zu 99,999% Reduktion elektromagnetischer Wellen
  • Nachhaltiger Schutz durch Absorption (62%) und Reflexion (37,999%)
  • Baubiologisch vorteilhaft durch die bewährten Rohstoffe Gips & Graphit
  • Für eine unbelastete, entspannte Raumatmosphäre

 

Feuchteschutz

Das optimale Trio für jeden Feucht- und Nassraum!

Fachplaner, Architekten und Fachunternehmer stehen bei der Planung und Ausführung von wirtschaftlichen, sicheren und langlebigen Konstruktionen in Feucht- und Nassräumen vor einer besonderen Herausforderung. Gemäß der allgemeinen baurechtlichen Vorgabe müssen bauliche Anlagen so angeordnet, beschaffen und gebrauchstauglich sein, dass durch Wasser und Feuchtigkeit keine Gefahren oder unzumutbare Belästigungen entstehen. Diese Vorgabe gilt dementsprechend auch bei der Planung und Ausführung von Trockenbaukonstruktionen im Wand und Deckenbereich von Feucht- und Nassräumen.

Feucht- und Nassbereiche finden sich nahezu in allen Gebäuden, in denen wir leben, wohnen, arbeiten, Sport treiben und unsere Freizeit verbringen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Feucht- und Nassraumen in öffentlichen Gebäuden, Instituten sowie besonders in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Im Einzelnen sind Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Schulen, Schwimmbäder, Wellnesseinrichtungen, Restaurants, Großküchen und vergleichbare industrielle Bereiche mit besonderen oder erhöhten Anforderungen zu nennen.

Für jede Beanspruchung die richtige Platte

Die Beanspruchung der Konstruktionen durch Feuchtigkeit und Nässe hängt wesentlich von der jeweiligen Nutzung ab und wird in eine geringe, mäßige und hohe Beanspruchung eingeteilt. Diese nutzungsabhängige Bewertung ist entscheidend für die richtige Auswahl der Plattenarten sowie der Profile und Zubehöre. Rigips bietet eine Vielzahl von Systemlösungen an, die durch ihre Komponenten optimal auf die jeweilige Beanspruchung mit Feuchtigkeit und Nässe abgestimmt sind. Somit kann jede Situation durch den Einsatz von Systemen mit imprägnierten Gipsplatten nach EN 520, der neuen vliesarmierten Gipsplatte Rigips Glasroc X oder der Zementplatte Rigips Aquaroc sicher und wirtschaftlich abgedeckt werden.

  • Imprägnierte Rigips-Platten – der bewährte Standard
  • Rigips Glasroc X – das Vlies macht den Unterschied
  • Rigips Aquaroc – eine Zementplatte wie keine andere

 

Innendämmung des Bodens mit Rigidur

Für jede Anforderung die richtige Rigidur-Lösung.

Rigidur Estrichelemente

Rigidur Estrichelemente sind die trockene, schnelle und wirtschaftliche Lösung für hochwertige Trockenestrichflächen, mit diesen robusten Produkten erstellen Sie in kürzester Zeit eine hoch belastbare Grundlage für alle Arten von Bodenbelägen. Ob Teppiche, Fliesen oder Parkett – Rigidur Estrichelemente sind die perfekte Lösung sowohl für Neubauten, als auch zur Modernisierung in Alt- bzw. Bestandsbauten.

Die hochwertigen Rigidur Estrichelemente überzeugen durch:

  • Ihre kurzen Trocknungszeiten, denn sie sind direkt begehbar und können innerhalb von 24 Stunden mit einem Bodenbelag versehen werden
  • Die schnelle Verarbeitung, denn kurze und flexible Montagezeiten bedeuten eine schnellere Bezugsmöglichkeit
  • Die universelle Einsatzmöglichkeit auf allen Beton- und Holzbalkendecken, denn das geringe Gewicht schränkt bestehende Deckenkonstruktionen nicht ein

Entdecken Sie die schnelle, wirtschaftliche Lösung für hochwertige Estrichflächen: Mit Rigidur Estrichelementen erstellen Sie in kürzester Zeit eine ebenso belastbare wie flexible Grundlage für alle Oberbeläge. Egal, ob Sie Teppiche, Fliesen oder Parkett verlegen wollen – mit Rigidur Estrichelementen liegen Sie immer richtig.

Rigidur Dachbodenelemente 032 TF

Mit Rigidur Dachbodenelementen 032 TF reduzieren Sie den Energieverlust und Ihre Heizkosten nachhaltig. Das spart nicht nur bares Geld, sondern erhöht Ihren Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie. Denn mit den Rigidur Dachbodenelementen 032 TF können Sie den Wärmeverlust über den Dachboden bis zu 90 % reduzieren und so Ihren Gesamtenergiebedarf deutlich senken.

Eine effiziente und EnEV-konforme Dachbodendämmung mit Rigidur Dachbodenelementen 032 TF zahlt sich langfristig aus:

  • Es geht keine unnötige Energie mehr über das Dach verloren
  • Das Mehr an Energieeffizienz bedeutet zugleich weniger Heizkosten
  • Der gedämmte Dachboden kann durch nur eine zusätzliche Lage 10 mm dünne Rigidur H-Platten sogar als erweiterter Wohnraum genutzt werden

Mit den neuen Rigidur Dachbodenelementen 032 TF erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen der EnEV 2009 sicher, sparen bares Geld und schonen die Umwelt.


 

Innendämmung der Wand mit RigiTherm 032

Die sichere und wirtschaftliche Innendämmung.

Rund 40 % des gesamten Energieverbrauchs sowie etwa ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen auf Gebäude. Mit Blick auf die seitens der Regierung beschlossene Energiewende steckt hier ein erhebliches Potenzial zur Erreichung der Klimaziele. Effiziente Wärmedämmungen im Gebäudebestand tragen wesentlich zum Energiesparen, zur Wertsteigerung von Immobilien und nicht zuletzt zu einem höheren Wohn- und Lebenskomfort sowie der Schonung von Ressourcen und der Umwelt bei. Die Dämmung der Außenwand spielt hier eine wichtige Rolle, insbesondere bei Altbauten ist diese von außen oft nicht realisierbar.

In diesem Fall stellt eine Dämmung der Außenwand von innen die einzige Möglichkeit für die energetische Sanierung dar, u. a. bei:

  • Denkmalgeschützten Fassaden
  • Klinkerfassaden
  • Gebäuden mit hinterlüfteten Fassaden
  • Einhaltung der Bebauungsgrenzen
  • Teilbereichdämmung einzelner Wohneinheiten
  • Kelleraußenwänden

 

Erdbeben

Mit Rigips können Sie auch in Erdbebengebieten sicher bauen!

Bilder von durch Erdbeben zerstörte Gebäude oder sogar ganzer Städte kennen die meisten Menschen in Deutschland glücklicherweise nur aus dem Fernsehen. Doch auch in Deutschland können sich durchaus größere Erdbeben ereignen, insbesondere Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Teile Bayerns sind hier am stärksten betroffen.

Das Auftreten von Erdbeben ist jedoch nicht gleichbedeutend mit schweren Beschädigungen oder sogar einstürzenden Gebäuden, denn es gibt Möglichkeiten, erdbebensicher zu bauen: Derzeit gilt in Deutschland die DIN 4149:2005-04, die sich mit Bauten in deutschen Erdbebengebieten, den Lastannahmen sowie der Bemessung und Ausführung üblicher Hochbauten befasst.

Ebenso gibt es auf europäischer Ebene den Eurocode 8 (DIN EN 1998-1), der im Wesentlichen den Inhalten der DIN 4149 entspricht und fordert, dass bauliche Anlagen so zu bemessen und auszubilden sind, dass sie einem definierten Bemessungserdbeben widerstehen können und auch nach dem Beben über eine ausreichende Resttragfähigkeit verfügen. Nicht tragende Bauteile sind so auszubilden, dass sie im Falle eines Erdbebens keine Personen gefährden.  Auf den Kern reduziert heißt das:

  • menschliches Leben ist zu schützen
  • Schäden müssen begrenzt bleiben und
  • wichtige Bauwerke zum Schutz der Bevölkerung müssen funktionstüchtig bleiben